• Start
  • Termine
  • Unsere Gruppe
    • Ausschuss
    • Beobachter
    • Schiedsrichter Amateurliga
    • Förderverein
  • Ausbildung und Information
    • Neulingsanmeldung
    • WFV Schiedsrichter-Lernen
    • DFB Schiedsrichter Zeitung
    • DFB Schiedsrichter News
    • Tipps fürs erste Spiel
  • Downloads
  • Jako Shop - SRG Calw
  • Kontakt
    • Vereinsübersicht
    • Archiv
    • Registrierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfrage zum Datenschutz

Nächste Termine

7 Nov.
SR Schulung
Am Sportplatz 1, 72218 Wildberg-Gültlingen
07.11.2025 20:00 - 21:00
[SRG Calw]
SR Schulung

Knut Kircher (Geschäftsführer Sport und Kommunikation bei der DFB Schiri GmbH) zu Gast bei der SRG

...
Datum 07.11.2025 20:00 - 21:00

Knut Kircher (Geschäftsführer Sport und Kommunikation bei der DFB Schiri GmbH) zu Gast bei der SRG Calw

8 Dez.
SR Schulung
SV Ottenbronn
08.12.2025 20:00 - 21:00
[SRG Calw]
SR Schulung

Thema: eigenes Thema des Lehrwarts

Lehrwart: Heidrich, Marco

08.12.2025 20:00 - 21:00

Thema: eigenes Thema des Lehrwarts

Lehrwart: Heidrich, Marco

Warum Schiedsrichter werden?

Werde Schiedsrichter und erlebe das Spiel aus einer einzigartigen Perspektive!

Als Schiedsrichter bist du ein wichtiger Teil des Spiels und trägst maßgeblich zur Fairness, Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf bei. Hier sind einige Gründe, warum du dich für das Amt des Fußballschiedsrichters begeistern solltest:

  • Leidenschaft für den Fußball: Wenn du bereits ein Fußballfan bist, gibt es keine bessere Möglichkeit, deine Leidenschaft aktiv auszuleben. Du wirst hautnah an aufregenden Spielen teilnehmen und das Spielgeschehen direkt beeinflussen.
  • Verantwortung und Entscheidungsfindung: Als Schiedsrichter trägst du die Verantwortung, faire Entscheidungen zu treffen und den Spielregeln gerecht zu werden. Diese Aufgabe erfordert schnelle Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben.
  • Förderung des Fair Play: Du wirst dazu beitragen, dass der Fußball fair und respektvoll gespielt wird. Indem du auf Foulspiele, unfaire Verhaltensweisen und Regelverstöße achtest, förderst du den Geist des Fair Play und trägst zur positiven Entwicklung des Sports bei.
  • Körperliche Fitness und mentale Stärke: Als Schiedsrichter wirst du fit und aktiv sein. Das Laufen über den Platz und das Leiten des Spiels erfordert eine gute körperliche Verfassung. Gleichzeitig entwickelst du mentale Stärke, um in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben.
  • Gemeinschaft und Weiterentwicklung: Du wirst Teil einer Gemeinschaft von Schiedsrichtern, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen. Durch Schulungen, Feedback und den Austausch mit anderen Schiedsrichtern kannst du kontinuierlich deine Fähigkeiten verbessern und dich weiterentwickeln.
  • Einzigartige Erfahrungen: Als Schiedsrichter wirst du die Möglichkeit haben, an den verschiedensten Turnieren und Spielen teilzunehmen. Du wirst neue Menschen kennenlernen, die Fußballwelt aus einer anderen Perspektive erleben und wertvolle Erfahrungen sammeln, die dich persönlich bereichern.

Also, wenn du den Fußball liebst, Fairness schätzt und eine spannende Herausforderung suchst, dann gib dem Amt des Fußballschiedsrichters eine Chance! Werde Teil des Spiels und trage dazu bei, dass der Fußball fair, sicher und unterhaltsam bleibt.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neulingskurs: Jahresbeginn 2026

Liebe Interessierte, Liebe Fußballfreunde,

auch wenn wir zuletzt erfreulicherweise mit gestiegenen Anmeldungszahlen unsere Gruppe verstärken konnten, brauchen wir auch weiterhin neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Nur so können wir gewährleisten, dass es nicht passiert, dass Spiele nicht besetzt werden können oder ausfallen. Denn der Schiedsrichter gehört genauso zum Fußballspiel wie der Ball oder die Tore – ohne ihn geht es nicht!

Dafür brauchen wir euch!

Die Schiedsrichtergruppe Calw bietet daher wieder einen Schiedsrichter-Neulingskurs an. Dieser findet dieses Mal kompakt an den letzten zwei Wochenenden im Januar statt, sodass auch aktive Spielerinnen und Spieler in der Winterpause die Möglichkeit haben, teilzunehmen. Wir freuen uns über Interessiere aller Art, die Lust auf dieses neue Hobby haben!

Die Ausbildung findet voraussichtlich an folgenden Terminen statt:

23.01.2026

19:30 - 21:00

Infoveranstaltung: Einführung + Infos

24.01.2026

08:45 - 12:00

1. + 2. Einheit

25.01.2026

08:45 - 12:00

3. + 4. Einheit

30.01.2026

19:30 - 21:00

5. Einheit

31.01.2026

08:45 - 12:00

6. Einheit + Praxiseinheit

01.02.2026

08:45 - 12:00

Prüfung + Fitnesstest

09.03.2026

19:30 - 21:00

Zusatzschulung: Wie werde ich ein guter Schiedsrichter?

Im Anschluss an die Prüfung werden alle Neulinge ihre ersten Spielleitungen durchführen. Dazu sind Spiele in den unteren Jugendklassen (zwischen C- und E-Jugend) vorgesehen. Bei diesen Spielen werden die Neulinge von erfahrenen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern betreut und begleitet.

Am letzten Termin des Neulingskurses ist eine schriftliche Prüfung (20 Regelfragen) abzulegen. Hier müssen die Teilnehmer mindestens 50 von 60 Punkten erreichen, um den Neulingskurs erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich fordert der Verband zwingend auch eine körperliche Leistungsprüfung. Diese wird ebenfalls am Prüfungstag abgenommen.

Findet ihr geeignete Kandidatinnen und Kandidaten in Ihrem Verein bzw. Umfeld? Dann meldet diese gerne zum Neulingskurs an!

Neben jungen Schiedsrichterkandidat*innen sind es gerade ehemalige Spieler*innen, die dem Fußballsport erhalten bleiben wollen, prädestiniert als Schiedsrichter Spiele zu leiten – sie kennen sich im Spiel aus & bringen die notwendige körperliche Verfassung und Routine mit.

Folgende Merkmale sollten Interessierte mitbringen:

  • Zuverlässigkeit
  • Pflichtbewusstsein
  • Körperliche Fitness
  • Korrektheit

Zudem ist in der Regel ein Mindestalter von 14 Jahren zu beachten, mit Genehmigung ist aber auch eine Teilnahme ab 12 Jahren möglich. Lehrgangsteilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Bei verbindlicher Anmeldung wird pro Teilnehmer eine Gebühr von 35 Euro erhoben. Diese ist vor Kursbeginn zu entrichten. Dafür erhalten die Teilnehmer einen Ordner mit den notwendigen Unterlagen und das neue Regelheft sowie ein Getränk bei den Präsenzveranstaltungen. Häufig werden diese Gebühren auch vom Verein übernommen.

Der Ort der Präsenzveranstaltungen wird noch mitgeteilt – Verschiebungen im Zeitplan sind möglich und werden dann abgestimmt.

Anmeldungen unter Ausbildung und Information / Neulingsanmeldung

 

Fragen zum Kurs: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter 0176 / 34480210

Weiterlesen: Neulingskurs: Jahresbeginn 2026

Warum wird man Schiedsrichter?

Siegfried Schall, Hagen Breitling und Waleed Alswiriy gehören zu den 18 Referees, die neu bei der Schiedsrichtergruppe Calw dabei sind. Unserer Redaktion erzählen sie, warum sie sich für diesen manchmal unbequemen Job entschieden haben.

Link zum Artikel des Schwarzwälder Boten

DFB Schiedsrichter News

Der Feed konnte nicht gefunden werden.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung